Frage 107:
Warum verbietet der Vatikan den Gebrauch von Kondomen noch immer, während in Afrika AIDS unzählige Leben fordert?
Antwort:
Die Frage nach dem Gebrauch von Kondomen hat in der kirchenamtlichen Morallehre ihren Ort im Kontext der Frage nach der Erlaubtheit künstlicher Methoden zur Empfängnisverhütung. Bekanntlich lehnt das Lehramt der Kirche die Verwendung künstlicher Mittel zu diesem Zweck generell ab, weil dadurch das Junktim zwischen "liebender Vereinigung und Zeugung von Nachkommenschaft" verletzt werde. Die Ablehnung des Gebrauchs von Kondomen zur Prävention einer HIVInfektion stellt für das Lehramt lediglich einen besonderen Anwendungsfall dieser Lehre dar.
Einigkeit besteht in der Kirche in der Überzeugung, dass eheliche Treue und sexuelle Enthaltsamkeit nach wie vor der sicherste Weg sind, um eine Infektion zu vermeiden. Dabei ist aber zu bedenken, dass für viele Menschen ein solches Verhalten nicht plausibel ist bzw. sie sich faktisch überfordert fühlen. Aus diesem Grunde gibt es immer wieder Versuche von Theologen wie auch Bischöfen, den Gebrauch von Kondomen zur Prävention einer HIVInfektion als Minimum der Verantwortung gegenüber dem Partner wie sich selbst moralisch zu dulden. Bisher hat das Lehramt der Kirche solchen Versuchen einer situationsgerechten Interpretation nicht zugestimmt.