German
English
Turkish
French
Italian
Spanish
Russian
Indonesian
Urdu
Arabic
Persian
Home     BIBEL- UND KORANSTELLEN     FRAGENÜBERSICHT     Literatur     IMPRESSUM

Frage 111:

Warum verlieren Sie kein Wort über das Judentum? Ist das Christentum in Wirklichkeit eine Religion unter der Kontrolle des Judentums?

 

Antwort:

Der Fragende lese die Antworten auf Frage 83 und 102. Hingefügt sei noch der relevante, auf Teil 4 des Konzilsdokuments Nostra Aetate basierende, Paragraph aus dem neuerlich veröffentlichten Kompendium der Soziallehre der Kirche (Freiburg i.Br.: Herder, 2006, Nr. 536):

 

„In der gemeinsamen Tradition des Alten Testaments ist es der katholischen Kirche bewusst, dass sie auch dank ihrer Soziallehre zu einem Dialog mit den jüdischen Brüdern fähig ist, um gemeinsam eine Zukunft der Gerechtigkeit und des Friedens für die Menschen aufzubauen, die Kinder des einen Gottes sind. Das gemeinsame geistige Erbe begünstigt das gegenseitige Verständnis und die füreinander empfundene Wertschätzung – die Basis, auf der das Bündnis für die Überwindung jeglicher Diskriminierung und für die Verteidigung der Menschenwürde wachsen kann.“ In vergleichbarer Weise ruft die Kirche in Teil 3 von Nostra Aetate die Christen und Muslime auf, „das Vergangene beiseite zu lassen, sich aufrichtig um gegenseitiges Verstehen zu bemühen und gemeinsam einzutreten für Schutz und Förderung der sozialen Gerechtigkeit, der sittlichen Güter und nicht zuletzt des Friedens und der Freiheit für alle Menschen.“ (Nr. 3) Keine Religion und kein Mensch guten Willens sind von der Einladung der Kirche ausgeschlossen, sich durch Dialog und Zusammenarbeit mit der Kirche für die Verwirklichung größerer Gerechtigkeit und intensiveren Friedens auf der Welt einzusetzen. „Die Soziallehre der Kirche ist auch von dem beständigen Aufruf zum Dialog zwischen allen Gläubigen der Weltreligionen gekennzeichnet, damit diese gemeinsam nach den geeignetsten Formen der Zusammenarbeit suchen“. . Denn „die Religionen spielen eine wichtige Rolle für die Verwirklichung des Friedens, die von dem gemeinsamen Bemühen um die umfassende Entwicklung des Menschen abhängt.“ (Kompendium der Soziallehre der Kirche, Nr. 537).

Kontakt

J. Prof. Dr. T. Specker,
Prof. Dr. Christian W. Troll,

Kolleg Sankt Georgen
Offenbacher Landstr. 224
D-60599 Frankfurt
Mail: fragen[ät]antwortenanmuslime.com

Mehr zu den Autoren?