German
English
Turkish
French
Italian
Spanish
Russian
Indonesian
Urdu
Arabic
Persian
Home     BIBEL- UND KORANSTELLEN     FRAGENÜBERSICHT     Literatur     IMPRESSUM

Frage 147:

Dürfen die Christen in Moscheen beten, wie es der Papst in Istanbul gemacht hat? Oder war es nur eine Geste der Höflichkeit?

 

Antwort:

Wir wissen nicht, ob -- und mit welchen stillen, nicht hörbaren Worten und Gedanken –– der Papst bei seinem Besuch der „Blauen Moschee“ in Istanbul am 30. November 2006 gebetet hat. In jedem Fall unterscheiden Christen, ähnlich wie die Muslime, liturgisches Gebet von anderen nicht formellen Formen des Gebets, ob sie persönlich oder in Gemeinschaft vollzogen werden. Solche nicht formellen Gebete können Gebete des Dankes, des Lobes und der Fürbitte sein. Ich gehe davon aus, dass der Papst bei der genannten Gelegenheit in Istanbul in diesem Sinn Gott von Herzen gelobt hat angesichts der so beeindruckenden Architektur dieser Moschee und des Glaubens, der in ihr zum Ausdruck kommt, dass er Gott ferner gedankt hat für allen guten Willen seiner Gastgeber und für die Hingabe an Gott seitens so vieler muslimischer Gläubiger, und dass er schließlich Gott, den Schöpfer, gebeten hat, den guten Willen von Muslimen und Christen im Hinblick auf gegenseitiges Verstehen zu stärken und den Sinn in den Gläubigen beider Religionen für die gemeinsame Verantwortung hinsichtlich der Gestaltung dieser Welt nach Gottes heiligem Willen zu wecken.

 

In diesem Sinn sollte jeder Christ, so wie der Papst es gezeigt hat, gerade auch beim Besuch einer Moschee bzw. einer Moscheegemeinde beten. Bei besonderen Gelegenheiten kann der Christ auch schweigend im Hintergrund stehend oder sitzend Zeuge des muslimischen liturgischen Gebetes sein, und umgekehrt können Muslime der christlichen Liturgie schweigend beiwohnen – in ihrem Herzen Gott lobend, dankend und bittend sich dem Gebet der Gastgeber anschließen. Christen und Muslime beten beide zu dem einen Gott. Allerdings sagt ihr Glaube nicht in jeder Hinsicht dasselbe aus über diesen einen Gott. Während also der Glaube an den einen Gott Christen und Muslime eint, kommt in den verschiedenen Aussagen die der muslimische und christliche Glaube jeweils über Gott machen, die Verschiedenheit der christlichen und islamischen Glaubenslehren zum Ausdruck.

Kontakt

J. Prof. Dr. T. Specker,
Prof. Dr. Christian W. Troll,

Kolleg Sankt Georgen
Offenbacher Landstr. 224
D-60599 Frankfurt
Mail: fragen[ät]antwortenanmuslime.com

Mehr zu den Autoren?