Frage 151:
Warum schrie Jesus am Kreuz: „Mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ wenn er selbst Gott ist?
Antwort:
Die Frage bezieht sich auf die Darstellung des Todes Jesu am Kreuz nach dem Matthäusevangelium, Mt 27,46: „Um die neunte Stunde rief Jesus laut: Eli, Eli, lema sabachtani?, das heißt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“
Das ist ein Schrei aus wirklicher höchster Not, denn Jesus ist voll und ganz beides, Gott und Mensch. In Jesus ist Gott, aus Liebe zu uns sündigen Menschen, hinabgestiegen in unsere Todesnot und ist uns in allem gleich geworden, außer der Sünde (Phil 2,6-11). Jesu Schrei am Kreuz ist nicht ein Schrei der Verzweiflung. Die dem Psalm 22 entnommene Klage ist ein Gebet zu Gott, auf die Klage folgt in diesem Psalm, in dessen Worten Jesus hier betet, die freudige Versicherung des Triumphes am Ende.
„Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen, bist fern meinem Schreien, den Worten meiner Klage?
Mein Gott, ich rufe bei Tag, doch du gibst keine Antwort; ich rufe bei Nacht und finde doch keine Ruhe.
Aber du bist heilig, du thronst über dem Lobpreis Israels.
Dir haben unsere Väter vertraut, sie haben vertraut, und du hast sie gerettet.
Zu dir riefen sie und wurden befreit, dir vertrauten sie und wurden nicht zuschanden.“ (Ps 22,2-6)