German
English
Turkish
French
Italian
Spanish
Russian
Indonesian
Urdu
Arabic
Persian
Home     BIBEL- UND KORANSTELLEN     FRAGENÜBERSICHT     Literatur     IMPRESSUM

Frage 173:

Noel Baba (Hl. Nikolaus) soll in Antalya gelebt haben. Ist er nach seinem Tod nach Nordpol versetzt worden?

 

Antwort:

Der hl. Nikolaus, dessen die lateinische Kirche am 6. Dezember gedenkt, war – wahrscheinlich in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts – Bischof von Myra in Lykien. In den frühen Wunderberichten seiner Heiligenbiographie, über die gesicherte Fakten fehlen, vermischten sich durch spätere Verwechslung wegen Namensgleichheit Begebenheiten aus dem Leben des Abtes Nikolaus von Sion bei Myra und Bischofs von Pinora (gest. 10. 12. 564). Die legendäre Heiligengengestalt ist also eine Kompilation aus zwei historischen Personen. Kernstock des griechischen Legendengrundstocks um Nikolaus ist das sog. Stratelatenwunder, die Befreiung dreier zu Unrecht eingekerkerter Feldherren, wodurch Nikolaus zum Patron der Gefangenen wurde. Aus der legendären Rettung Schiffbrüchiger durch Nikolaus resultiert sein Patronat als Nothelfer der Seefahrer, das 1087 zur Übertragung der Reliquien von Myra nach Bari führte. Ebenfalls zum frühen Legendenbestand gehört die heimliche Beschenkung dreier Jungfrauen mit je einem Goldstück, um ihnen die Heirat zu ermöglichen. Daraus erwuchs nicht nur die Vorstellung von Nikolaus als Gabenspender, sondern auch seine überwiegend ikonographische Kennzeichnung durch drei Goldkugeln. An die Stelle des Bischofs Nikolaus als Gabenspender ist heute vielfach der Weihnachtsmann getreten.

Kontakt

J. Prof. Dr. T. Specker,
Prof. Dr. Christian W. Troll,

Kolleg Sankt Georgen
Offenbacher Landstr. 224
D-60599 Frankfurt
Mail: fragen[ät]antwortenanmuslime.com

Mehr zu den Autoren?