Frage 174:
Was meint Jesus mit der Aussage: “Selig sind die, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen!” (Matthäus 5,8)?
Antwort:
Reinheit des Herzens steht im Kontrast zur Reinheit als gesetzlichem Zustand, der durch rituelle Waschung erreicht wird, nach den Vorschriften des Buches Leviticus. Dies ist ein stets wiederkehrender Streitpunkt zwischen Jesus und den Pharisäern. Was Jesus im Sinn hat macht er in Matthäus 15,10-20 klar:
„Und er [Jesus] rief die die Leute zu sich und sagte: Hört und begreift: Nicht das, was durch den Mund in den Menschen hineinkommt macht ihn unrein, sondern was aus dem Mund des Menschen herauskommt, das macht ihn unrein.
Da kamen die Jünger zu ihm und sagten: Weißt du, dass die Pharisäer über deine Worte empört sind? Er antwortete ihnen: Jede Pflanze, die nicht mein himmlischer Vater gepflanzt hat, wird ausgerissen werden. Lasst sie, es sind blinde Blindenführer. Und wenn ein Blinder einen Blinden führt, werden beide in eine Grube fallen.
Da sagt Petrus zu ihm: Erkläre uns jenes rätselhafte Wort! Er sagte: Seid ihr immer noch ohne Einsicht? Begreift ihr nicht, dass alles, was durch den Mund (in den Menschen) hineinkommt, in den Magen gelangt und dann wieder ausgeschieden wird? Was aber aus dem Mund herauskommt, das kommt aus dem Herzen, und das macht den Menschen unrein. Denn aus dem Herzen kommen böse Gedanken, Mord, Ehebruch, Unzucht, Diebstahl, falsche Zeugenaussagen und Verleumdungen. Das ist es, was den Menschen unrein macht; aber mit ungewaschenen Händen essen macht ihn nicht unrein“ (Mt, 15,10-20).
Reinheit des Herzens zeigt sich vor allem in der Weise wie jemand spricht, denn in den Worten eines Menschen offenbaren dessen Denken und die Wünsche seines Herzens. Die Frucht der Reinheit des Herzens ist das Sehen Gottes, das heißt das Zugelassenwerden in die Gegenwart Gottes (siehe Matthäus 18,10). In der Sprache des Alten Testaments sind die Mitglieder des königlichen Hofes diejenigen, “die das Angesicht des Königs sehen".