German
English
Turkish
French
Italian
Spanish
Russian
Indonesian
Urdu
Arabic
Persian
Home     BIBEL- UND KORANSTELLEN     FRAGENÜBERSICHT     Literatur     IMPRESSUM

Frage 214:

Was sind die Apokryphen?

 

Antwort:

Apokryphen sind im Sprachgebrauch der katholischen Theologie „geheime“ Schriften, die nicht in den Bibelkanon gelangten, aber dem Titel bzw. der angeblichen Herkunft nach (alttestamentliche oder neutestamentliche Person) dahin zu gehören beanspruchen (können).[…] In altkirchlichem Verständnis [bedeutet apokryph] soviel wie häretisch (gnostisch), dann [ist es] auch Bezeichnung für nicht in den jüdischen Kanon aufgenommene (deuterokanonische) Bücher der Septuaginta [das ist die während des zweiten Jahrhunderts vor Christus in Alexandria hergestellte griechische Übersetzung der hebräischen Bibel, die allerdings eine Reihe von zusätzlichen, zum Kanon der hebräischen Bibel nicht gehörenden, Büchern umfasst], heute im protestantischen Sprachgebrauch noch so genannt, während da alle weiteren Schriften Pseudepigraphen heißen“ (Lexikon für Theologie und Kirche, Band 1 (1993), Spalten 824-825). Weitere Information: Ph. Vielhauer, Geschichte der urchristlichen Literatur. Berlin, 1975, 485-718.

Kontakt

J. Prof. Dr. T. Specker,
Prof. Dr. Christian W. Troll,

Kolleg Sankt Georgen
Offenbacher Landstr. 224
D-60599 Frankfurt
Mail: fragen[ät]antwortenanmuslime.com

Mehr zu den Autoren?