German
English
Turkish
French
Italian
Spanish
Russian
Indonesian
Urdu
Arabic
Persian
Home     BIBEL- UND KORANSTELLEN     FRAGENÜBERSICHT     Literatur     IMPRESSUM

Frage 223:

Nach dem Buch Genesis im Alten Testament haben Adam und Eva nur zwei Söhne gehabt. Wie haben sich die Menschen dann vermehrt?

 

Antwort:

Zwei Gegenpositionen antworten auf die Frage, ob alle Menschen von einem ersten Menschenpaar abstammen (Monogenismus) oder von mehreren, die ungefähr gleichzeitig an verschiedenen Orten (Ostasien, Afrika) auftraten (Polygenismus). Die Bibel gibt auf diese Frage keine eindeutige Antwort. Die biblischen Erzählungen von der Erschaffung des ersten Menschenpaares stellen nach heutiger exegetischer Erkenntnis nicht eine wissenschaftliche, historische Position zur Frage der menschlichen Abstammung dar, sondern verkünden die Glaubensüberzeugung, dass Gott der Schöpfer der Menschheit und Herr der Menschengeschichte ist. Im Neuen Testament knüpft die Adam-Christus-Parallele (Römerbrief 5,12-21; 1. Korintherbrief 15,20-22) zwar an die alttestamentliche Schöpfungserzählung an; aber es geht eigentlich darum, die durch Christus eröffnete neue Heilssituation mit der Situation vor Christus zu kontrastieren.

Kontakt

J. Prof. Dr. T. Specker,
Prof. Dr. Christian W. Troll,

Kolleg Sankt Georgen
Offenbacher Landstr. 224
D-60599 Frankfurt
Mail: fragen[ät]antwortenanmuslime.com

Mehr zu den Autoren?