German
English
Turkish
French
Italian
Spanish
Russian
Indonesian
Urdu
Arabic
Persian
Home     BIBEL- UND KORANSTELLEN     FRAGENÜBERSICHT     Literatur     IMPRESSUM

Frage 290:

Wer ist im 16. Kapitel, Vers 7 des Evangeliums nach Johannes mit „der Tröster“ gemeint? Dort heißt es: „Doch ich sage euch die Wahrheit: Es ist gut, dass ich fortgehe. Denn wenn ich nicht fortgehe wird der Tröster [oder: Beistand] nicht zu euch kommen; gehe ich aber, so werde ich ihn zu euch senden.“

 

 

 

Antwort:

Im Griechischen Original steht das Wort parákletos = deutsch: ‚Tröster‘ oder ‚Beistand‘. Dieses Wort bezeichnet im Evangelium nach Johannes den Heiligen Geist. Zum besseren Verständnis können folgende Stellen dienen:

Johannes 16:8 – Der parákletos, d.h. der Heilige Geist, den der verherrlichte Jesus senden wird, wird sein Zeugnis mit dem Zeugnis Jesu verbinden, Johannes 3:11, damit die Gerechtigkeit der Sache des Erlösers in den Augen der Glaubenden offenbar wird. 

Johannes 16:9 – Die Sünde der Welt ist ihr Unglaube, Johannes 8:21.24.46; 15:22. Der parákletos wird diese Sünde ans helle Licht bringen.

Johannes 16:10 – Der parákletos, d.h. der Heilige Geist wird offenbaren, dass Jesus Recht hatte, sich „Sohn Gottes“ zu nennen, vgl. Johannes 10:33. Der Beweis dafür wird das „Hingehen“ Jesu zum Vater sein, Johannes 13:1; es wird seinen himmlischen Ursprung und sein himmlisches Wesen zeigen. (vgl. Johannes 6:62)

Johannes 16:11 – Der parákletos, d.h. der Heilige Geist wird den Sinn des Todes Jesu – Niederlage und Verurteilung des Fürsten der Welt (=Satans) – offenbaren. 

Johannes 16:13 – „was kommen wird“: Die neue Ordnung, die aus dem Tod und Auferstehung Jesu entspringt.

Johannes 16:15 – Der der parákletos, d.h. der Heilige Geist wird Jesus dadurch verherrlichen, dass er die Fülle des Geheimnisses Jesu offenbart. Jesus selbst verherrlicht den Vater, Johannes 17:4. Die Offenbarung ist also vollkommen eine; im Vater nimmt sie ihren Ursprung, durch den Sohn wird sie gewirkt, im Geist wird sie vollendet zur Herrlichkeit des Sohnes und des Vaters.  

 

Sehen Sie bitte auch Frage und Antwort Nr. 45 und 69 auf unserer Homepage:  www.antwortenanmuslime.com

Siehe auch  die Ausführungen im Katechismus der Katholischen Kirche, Nr. 691- 701 (http://www.vatican.va/archive/ccc/index_ge.htm  „Name, Benennungen und Sinnbilder des Heiligen Geistes“. 

Kontakt

J. Prof. Dr. T. Specker,
Prof. Dr. Christian W. Troll,

Kolleg Sankt Georgen
Offenbacher Landstr. 224
D-60599 Frankfurt
Mail: fragen[ät]antwortenanmuslime.com

Mehr zu den Autoren?