Frage 294:
Ist es wahr, dass die Bibel sagt die Erde sei 6000 Jahre alt? Bis jetzt habe ich noch keine klare Antwort auf diese Frage erhalten.
Antwort:
Die Zahl 6000 basiert weitgehend auf dem Werk des irisch-anglikanischen Bischofs von Armagh James Ussher (1581-1656). Er war zu seiner Zeit ein weit beachteter Theologe und schrieb zahlreiche Werke zu religiösen Themen. Er stützte seine Ansichten zur Chronologie der Erdgeschichte auf die Evidenz des biblischen Textes, wo immer möglich im Vergleich mit anderen Quellen, und war der Meinung, so zu einem exakten Datum für die Schöpfung der Welt zu gelangen. Für ihn war dieses Datum „Die Nacht vor dem 23. Oktober 4004 vor Chr.“ Versuche solche „Chronologien der Schöpfung“ zu erstellen waren in früheren Jahrhunderten nicht ungewöhnlich. Während solche Versuche zu vergangenen Zeiten oft eine bemerkenswerte wissenschaftliche Leistung darstellten, die zu ihrer Zeit auch ernst genommen wurde, würde eine solche „Chronologie“ heute nicht das geringste Interesse wachrufen. Zeitgenössische christliche Forscher haben keinerlei Schwierigkeit damit, die modernen wissenschaftlichen Erkenntnisse bezüglich der Entwicklung des Lebens auf der Erde und die entsprechenden Berechnungen über das wahrscheinliche Alter des Planeten zu akzeptieren. Heute wissen die Erdwissenschaften mit Sicherheit, dass die Erde Millionen von Jahren älter als 6000 Jahre ist. Die Art und Weise wie Ussher die Bibel benutzte, nämlich als ein Werk der Geschichtswissenschaft, in welchem man zuverlässige Information über die Daten und die verschiedenen Perioden der Erdgeschichte erfahren könne, würde von zeitgenössischen Bibelforschern nicht akzeptiert. Diese betrachten die Bibel nicht als ein historisches Werk. Etwaige historische und naturwissenschaftliche Informationen der biblischen Bücher gehören in den Wissenshorizont ihrer Zeit. Die religiöse und geistliche Botschaft der biblischen Bücher dagegen ist von zeitloser Bedeutung.