German
English
Turkish
French
Italian
Spanish
Russian
Indonesian
Urdu
Arabic
Persian
Home     BIBEL- UND KORANSTELLEN     FRAGENÜBERSICHT     Literatur     IMPRESSUM

Frage 49:

Werden die Muslime, die Christen werden möchten in irgendeiner Weise privilegiert?

 

Antwort:

Die christlichen Gemeinden in den verschiedenen Regionen der Welt haben die Pflicht, den Wunsch von erwachsenen Muslimen, Christ zu werden, ernst zu nehmen. Gleichzeitig hält sie die Kirche an, sorgfältig darauf zu achten, dass die Entscheidung Christ zu werden ganz und gar frei von jeglichem äußeren oder inneren Zwang ist und dass das Motiv für diesen Schritt einzig der Wunsch ist, auf diese Weise der Lehre Christ zu folgen und in seine Jüngerschaft einzutreten. Damit ist auch gesagt, dass die christlichen Gemeinden Menschen, die um Unterweisung im Glauben und um die Taufe bitten, nicht materiell oder anderweitig privilegieren darf, da sonst die angesprochene Freiheit und die Reinheit der Motivation überschattet würden.

 

Der Empfang der Taufe steht am Ende eines Prozesses der Initiation in mehreren Stufen. Dieser Weg der Einführung in den Glauben und der Vorbereitung auf die Taufe wird Katechumenat genannt.

 

Durch die Zeit der Vorbereitung [i.e. den Katechumenat] soll es den Katechumenen (d. h., denen, die sich durch das Katechumenat auf den Empfang des Sakramentes der Taufe vorbereiten) ermöglicht werden, auf das göttliche Heilsangebot zu antworten und in Einheit mit einer kirchlichen Gemeinschaft ihre Bekehrung und ihren Glauben zur Reife zu bringen. Es handelt sich um eine `Einführung und…Einübung im ganzen christlichen Leben, wodurch die Jünger mit Christus, ihrem Meister, verbunden werden. Die Katechumenen müssen also…in das Geheimnis des Heils eingeweiht werden; durch die Übung des Lebenswandels nach dem Evangelium und durch ein Folge von heiligen Riten soll man sie stufenweise in dass Leben des Glaubens, der Liturgie und der liebenden Gemeinschaft des Gottesvolkes einführen. (vgl. Katechismus der Katholischen Kirche (KKK), no 1247-1248).

 

„Die Katechumenen `sind schon mit der Kirche verbunden, sie gehören schon zum Hause Christi, und nicht selten führen sie schon ein Leben des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe´ (Ad Gentes 14). `Die Mutter Kirche umfasst sie schon in Liebe und Sorge als die Ihrigen (Lumen Gentium 14)´“ (Katechismus der Katholischen Kirche, no 1249).

Kontakt

J. Prof. Dr. T. Specker,
Prof. Dr. Christian W. Troll,

Kolleg Sankt Georgen
Offenbacher Landstr. 224
D-60599 Frankfurt
Mail: fragen[ät]antwortenanmuslime.com

Mehr zu den Autoren?