German
English
Turkish
French
Italian
Spanish
Russian
Indonesian
Urdu
Arabic
Persian
Home     BIBEL- UND KORANSTELLEN     FRAGENÜBERSICHT     Literatur     IMPRESSUM

Frage 100:

Der Kardinal, der bis dahin ein normaler Mensch war, wird durch diese Wahl zum Papst unfehlbar?

 

Antwort auf beide Fragen:

Der Fragende lese aufmerksam, was oben in Kapitel 6, III. 1.2. über die spezifisch katholische Lehre hinsichtlich der Kirche und ihrer Lehrstrukturen erklärt worden ist. Im Kompendium des Katechismus der Katholischen Kirche (2005 Libreria Editrice Vaticana, Città del Vaticano, bzw. Pattloch Verlag, München) finden wir folgende für die Beantwortung der Fragen relevante Aussagen.

 

182. Welche Sendung hat der Papst?

Der Papst, der Bischof von Rom und Nachfolger des heiligen Petrus, ist das immerwährende und sichtbare Prinzip und Fundament für die Einheit der Kirche. Er ist der Stellvertreter Christi, das Haupt des Bischofkollegiums und der Hirte der Gesamtkirche. Aufgrund göttlicher Einsetzung hat er über die ganze Kirche die höchste, volle, unmittelbare und allgemeine Vollmacht.

 

183. Welche Aufgaben hat das Bischofskollegium?

Das Bischofskollegium übt – in Gemeinschaft mit dem Papst und niemals ohne ihn – ebenfalls die höchste und ganze Vollmacht über die Kirche aus.

 

184. Wie erfüllen die Bischöfe ihre Sendung zu lehren?

Die Bischöfe haben in der Gemeinschaft mit dem Papst die Pflicht, als authentische, mit Autorität versehene Zeugen des apostolischen Glaubens allen getreu and mit Vollmacht das Evangelium zu verkünden. Durch den übernatürlichen Glaubenssinn hält das Volk Gottes unter der Leitung des lebendigen Lehramtes in der Kirche den Glauben unverlierbar fest.

 

185. Wann ist das Lehramt unfehlbar?

Das Lehramt ist unfehlbar, wenn der Papst kraft seiner Autorität als oberster Hirte der Kirche oder das Bischofskollegium in Gemeinschaft mit dem Papst, vor allem auf einem Ökumenischen Konzil, eine Lehre über den Glauben oder die Sitten in einem endgültigen Akt verkünden. Das Lehramt ist auch unfehlbar, wenn der Papst und die Bischöfe in ihrem ordentlichen Lehramt übereinstimmend eine Lehre als endgültig vorlegen. Solchen Lehren muss jeder Gläubige im Glaubensgehorsam anhängen.“ (Kompendium des Katechismus der Katholischen Kirche)

 

Aus den Texten erhellt, was die Kirche unter dem Begriff der Unfehlbarkeit des päpstlichen Lehramtes versteht und was nicht. Die Bestimmung seines Nachfolgers durch den Papst würde gegen die Vorschriften des geltenden Kirchenrechtes verstoßen und sie wäre keinesfalls eine unfehlbare Entscheidung.

Kontakt

J. Prof. Dr. T. Specker,
Prof. Dr. Christian W. Troll,

Kolleg Sankt Georgen
Offenbacher Landstr. 224
D-60599 Frankfurt
Mail: fragen[ät]antwortenanmuslime.com

Mehr zu den Autoren?