German
English
Turkish
French
Italian
Spanish
Russian
Indonesian
Urdu
Arabic
Persian
Home     BIBEL- UND KORANSTELLEN     FRAGENÜBERSICHT     Literatur     IMPRESSUM

Frage 205:

Haben die Kerzen für die Christen eine besondere Bedeutung, dass sie in der Kirche immer noch Kerzen benutzen?

 

Antwort:

Die rasche und weite Verbreitung der Wachskerze in der christlichen Liturgie von den frühen Jahrhunderten der christlichen Zeit an ist vor allem in der Symbolkraft der brennenden Kerze begründet. Der Theologe Romano Guardini schreibt in seinem Büchlein Von heiligen Zeichen (München: Kösel: „Es ist der tiefste Sinn des Lebens, sich in Wahrheit und Liebe für Gott zu verzehren, wie die Kerze in Licht und Glut.“ Isidor von Sevilla schrieb im siebten Jahrhundert n. Chr.: „Die Kerzen während der Messe werden angezündet zum Zeichen der Freude, damit unter dem Zeichen des sichtbaren Lichtes jenes Licht offenbar werde, von dem es im ersten Kapitel des Evangeliums nach Johannes heißt: „In ihm [d. h. Jesus Christus, dem Wort Gottes] war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Und das Licht leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht erfasst […] Das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, kam in die Welt“ (Joh 1:4.5.9)“

 

In den Gotteshäusern der Christen nehmen die Kerzen seit alters her einen besonderen Platz ein. Zu jedem Gottesdienst leuchten die schlanken Kerzen auf dem Altar. Auch im Ablauf des liturgischen Jahres ( des Kirchenjahres) begegnen sie uns immer wieder: die vier Kerzen am Adventskranz, die Osterkerze, die Kerze anlässlich der ersten hl. Kommunion um nur ein paar Beispiele zu nennen. Brennende Kerzen vor Marien- oder Heiligenbildern sind ein Zeichen des Gebets und der Verehrung. Und viele kennen auch das tief verwurzelte Brauchtum, zum Gedenken an die Verstorbenen Grablichter brennen zu lassen.

 

Doch schon im heidnischen Kult der Antike wurde „gebändigtes Feuer“ zu Ehren der Götter entzündet, was zu einem Streit unter den ersten Christen führte: Die einen wollten wegen dieser heidnischen Symbolik Kerzen lediglich als Lichtspender bei ihren Gottesdiensten sehen. Andere aber fanden im Licht das Zeichen zu Verehrung des Herrn. Hat sich Christus doch selbst als „Licht der Welt“ bezeichnet.

 

In unseren Tagen leuchtet der Symbolcharakter der Kerze weit über das Christentum hinaus. Sehen nicht alle Menschen in einer brennenden Kerze ein Symbol der Friedfertigkeit, Hoffnung oder Mahnung? In dunklen Zeiten der Weltgeschichte stellen wir Kerzen als Zeichen der Brüderlichkeit ins Fenster. Wir tragen sie auf der Straße, gedenken mit ihrer Hilfe der Opfer sinnloser Gewalt. (Mit kleinen Änderungen entnommen der Webseite: www.kerze-online.de)

Kontakt

J. Prof. Dr. T. Specker,
Prof. Dr. Christian W. Troll,

Kolleg Sankt Georgen
Offenbacher Landstr. 224
D-60599 Frankfurt
Mail: fragen[ät]antwortenanmuslime.com

Mehr zu den Autoren?